Mario Schmidt Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden
Mario SchmidtStadtrat der Landeshauptstadt Dresden 

Wie weiter am Strehlener Platz?

Bereits 2018 hat der Stadtrat einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan mit dem Ziel gefasst, u. a. eine Neuordnung der unübersichtlichen Verkehrssituation zu erreichen und wichtige Raum- und Platzkanten herauszuarbeiten. Auch die mögliche Einrichtung eines neuen S-Bahn-Haltepunktes war seinerzeit Gegenstand der Planungen.

 

Nachdem es im Januar 2019 eine abschließende Beschlusskontrolle der Verwaltung gab, war es still geworden um die Vorplanungen. Nachdem mich Anfang d. J. eine Bürgeranfrage zur Zukunft der seit 2014 geschlossenen und leerstehenden früheren Videothek erreichte, habe ich bei der Verwaltung nachgefragt.

 

Die Kurzfassung der Antwort:

Derzeit ruhen die Planungen, da es an verkehrlichen Parametern im Umfeld des Strehlener Platzes fehlt, die Auswirkung auf die stadträumliche Ausförmung von Platz und angrenzenden Straßenräumen haben. Wenigstens die Unfallhäufigkeit konnte zwischenzeitlich durch verkehrsorganisatorische und -technische Maßnahmen entschärft werden. Fakt bleibt, dass der Grundkonflikt unterschiedlicher Verkehrsströme nur mit einem Umbau des Platzes gelöst werden kann. Hierfür braucht es jedoch zunächst eine städtebauliche Perspektive für eine künftige Bebauung.

Antwort der Verwaltung zur Anfrage Strehlener Platz
Bebauungsplan Nr. 3035 Dresden-Strehlen Nr. 1, Strehlener Platz
AF1102_21.pdf
PDF-Dokument [447.8 KB]
Druckversion | Sitemap
© Mario Schmidt